06
Dezember
2018
2018
Events
Rückblick SPS IPC Drives 2018: Sicherer Remote Predictive/Preventive Maintenance Zugang zu industriellen Anlagen weltweit
Zusammen mit der HARTING Technologiegruppe präsentierten die Verschlüsselungsexperten von Infotecs vom 27. bis 29. November 2018 ihre Security-Lösungen auf Europas führender Fachmesse zur elektrischen Automatisierung – SPS IPC Drives in Nürnberg.
Als Highlight von Infotecs galt der Showcase zur verschlüsselten Datenübertragung in industriellen Systemen. Die Security-Experten entwickelten ein Security-Gateway auf Basis des Edge Computing Systems MICA® von HARTING. Der MICA Container mit der integrierten VPN-Technologie ViPNet ermöglicht den sicheren Remote-Zugriff auf Maschinendaten, z. B. von einem Smartphone oder Tablets für den Wartungszugang als auch für die Maschinen-Sensor-Datenübertragung in das SCADA-System. Dadurch kann beispielsweise ein externer Service-Techniker geschützt auf Anlagen und Maschinen in der Produktion zugreifen und Daten von Temperatur- und Drucksensoren sowie Gyroskop, Magnetometer oder Beschleunigungsmesser sicher auslesen. Weiterhin kann der visuelle Zugriff auf z. B. Videokameras, die in der Produktion zur Überwachung der Anlagen eingesetzt werden, ebenfalls verschlüsselt erfolgen.
„Mithilfe unserer in MICA integrierten Security-Lösung können wir weltweit Industrieunternehmen dabei unterstützen, die Anforderungen der Industrie 4.0 sowie Automatisierung wie z. B. Predictive/Preventive Maintenance zu erfüllen“, erläutert Josef Waclaw, CEO der Infotecs GmbH. „Unsere ViPNet Software fungiert dabei als Security-Gateway für alle anderen Applikationscontainer in der MICA. ViPNet fängt deren erzeugte Daten ab, verschlüsselt sie und garantiert die sichere Datenübertragung an die ebenfalls geschützte Gegenstelle. Cyber-Kriminellen bleibt dadurch der Zugriff bzw. die Manipulation der Maschinendaten verwehrt. Durch die in der MICA verbaute E-Sim-Technologie verbindet sich diese automatisch mit dem lokalen Mobilfunk-Provider in dem jeweiligen Land. Dadurch kann sehr schnell und ohne zusätzlichen Aufwand eine Ende-zu-Ende verschlüsselte Verbindung zu den Anlagen weltweit hergestellt werden.“