Energie
Security-Herausforderungen in der Energiebranche
Energiedienstleister wie beispielsweise Öl- und Gasanbieter stellen ein äußerst attraktives Ziel für Cyber-Kriminelle, Hacktivisten und sogar für Terroristen dar. Neben den typischen Auswirkungen von IT-Sicherheitsvorfällen, welche mit Datenverlust, Image- und Umsatzeinbußen verbunden sind, können Cyber-Attacken in der Energiebranche auch größere Schäden für die Umwelt, die Gesellschaft und die öffentliche Sicherheit nach sich ziehen.

IT-Sicherheitslösungen für Energieunternehmen müssen heutzutage die folgenden Herausforderungen bewältigen:
- Remote-Zugriff auf Steuerungssysteme, welche nie für die Verbindung mit dem Internet konzipiert wurden und über keine robuste integrierte Security verfügen
- Integrierte und geschützte Legacy-Systeme und -Technologien, welche nur mit größerem Aufwand herausgelöst oder ersetzt werden können
- Schutz für SCADA und Industrial Control Systems (ICS) bei gleichzeitiger Absicherung der traditionellen Netzwerke sowie des gesamten Unternehmens inklusive Lieferanten und Sub-Unternehmen
- Sichere sowie zuverlässige Anbindung für Remote-Arbeiter über mobile Endgeräte
- Digitalisierung sowie sicheres Cloud Computing
Infotecs unterstützt Sie dabei, diese Herausforderungen zu bewerkstelligen. Wir schützen mithilfe unserer ViPNet Security & Threat Intelligence Platform Ihre industriellen Systeme sowie Ihre Unternehmensanwendungen und Daten vor Cyber-Angriffen.
Vorteile für Energieunternehmen

Infotecs kann auf eine lange Geschichte in der Zusammenarbeit mit Kunden aus der Energiebranche zurückblicken. Wir verstehen die spezifischen Anforderungen dieses industriellen Sektors und unsere IT-Sicherheitslösungen liefern einen entscheidenden Mehrwert durch folgende Vorteile:
- Umfassende Cyber-Security in einer flexiblen, modular aufgebauten und kosteneffizienten Lösung
- Kompletter Schutz für alle Schichten ab dem Endpunkt bis in die Cloud, einschließlich der Sensoren- und SCADA-Ebene bis hin zum Schutz des Netzwerkes und des gesamten Unternehmens
- Nahtlose Integration in Legacy-Technik und bestehende Netzwerke
Einsatzmöglichkeiten im Energiesektor
Infotecs unterstützt führende Öl- und Gasanbieter weltweit bei ihren schwierigsten Security-Herausforderungen. Einige dieser IT-Sicherheitsprojekte beinhalten die folgenden Einsatzszenarien:
- Netzwerksicherheit und Schutz von Legacy-Systemen
- End-Point-Security in der Cloud
- Sichere mobile Kommunikation für Außendiensttechniker und externe Dienstleistungsunternehmen
- Sichere Videoüberwachung von physischen Anlagen wie Erdgas- und Ölförderanlagen via Drohnen
- Sicherer Remote-Zugriff zur Kontrolle und Überwachung von industriellen Systemen und Sensoren
- Geschützte VoIP-Kommunikation
- Verschlüsselte IP-Telefonie, E-Mail, Chat und Dateiaustausch auf marktüblichen Smartphones, Tablets und anderen mobilen Endgeräten (Military-Grade)
- Sicheres Zusammenarbeiten mit externen Partnern wie Banken, Logistik- und Transportunternehmen, Hauptlieferanten und Kunden
- Threat Management

Ausgewählte Kundenbeispiele
-
Führender internationaler Öl- und Gasanbieter: sichere Datenübertragung von robusten Outdoor-Mobilgeräten für die Messdatenerfassung bei kritischen Infrastrukturen von Ölförderanlagen und Außendiensttechnikern
- Netzwerksicherheit, Mobile Security & sichere Zusammenarbeit
- Wichtiges internationales Energieunternehmen: Geschützter Datenaustausch für Tankstellen, sichere Verbindung zwischen Erdölraffinerien und Transport- bzw. Logistikdienstleistern, sichere Zusammenarbeit mit externen Partnern und Lieferanten
- Deutscher Energieversorger (BHKW- und Stromanbieter): sichere kritische Infrastrukturen, sicherer Remote-Zugriff für die Kontrolle und das Monitoring von BHKW-Systemen innerhalb von Energieversorgungsnetzwerken
- Europäischer und internationaler Strom- und Wasseranbieter: zentralisierte Lösung für das Remote-Monitoring kritischer Systeme in verschiedenen Ländern